Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt Hagen

Hier bist Du genau richtig, um einen Blick hinter die Kulissen unserer Hagener Stadtverwaltung zu werfen. Wir laden Dich ein, mit uns eine Reise durch die vielfältigen Themen und Gesichter, die unsere Stadt am Laufen halten, zu unternehmen. Freu Dich auf Insider-Einblicke, Anekdoten und jede Menge Wissenswertes. Es wird persönlich, es wird locker und vor allem wird es jede Menge Spaß machen. Also, reinhören und mit uns die Stadt von einer ganz neuen Seite entdecken!

„Wir“ – das sind Stadtsprecher Michael Kaub und seine Kollegin Charlien Schmitt, städtische Kommunikationsreferentin. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen.

Ihr seid herzlich eingeladen, die Themen mitzubestimmen. Schreibt uns per E-Mail an pressestelle@stadt-hagen.de, welche Themen Euch besonders interessieren. Ihr habt Fragen? Auch die möchten wir von Euch erfahren, um sie dann in einer Sonderfolge zu beantworten.

Neue Folgen gibt es immer alle zwei Wochen freitags überall, wo es Podcasts gibt.

Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt Hagen

Neueste Episoden

Kultopia Reloaded: Jugendkultur neu gedacht

Kultopia Reloaded: Jugendkultur neu gedacht

31m 7s

Ein Neustart mit großer Wirkung, alte Poster und neue Räume und Kulturangebote, die Sechsjährige genauso mitreißen wie junge Erwachsene: In der 32. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Esra Sarioglu, Sachgruppenleitung Kinder- und Jugendkultur sowie Leiterin des Jugendkulturzentrums Kultopia, über ihren Hang zu Herausforderungen, Barrieren, die Angebote für alle immer noch schwierig machen und darüber, dass Jugendliche sich am liebsten für Dinge einsetzen, in die sie ihr Herzblut gesteckt haben.

Wem gehört die Stadt? - Wenn junge Menschen mitentscheiden

Wem gehört die Stadt? - Wenn junge Menschen mitentscheiden

29m 42s

Räume, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mitbestimmen können, Wünsche, die sich mal besser und mal schlechter erfüllen lassen und die Jugend-Lounge Mitte als zentrale Anlaufstelle für junge Hagenerinnen und Hagener: In der 31. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Hannah Scharlau, Sachgruppenleitung Jugendförderung und Projektmanagement, über die Instandhaltung von Spielplätzen, Themen, die junge Menschen in unserer Stadt bewegen und darüber was passiert, wenn man Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Stimme gibt.

Sommerferien sollten ewig dauern

Sommerferien sollten ewig dauern

32m 34s

Ein neuer Name für die „Ferienmaus“, ein enges Netzwerk aus Kooperationspartnern und Ferienprogramme, die Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern begeistern: In der 30. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Jana Kunze, stellvertretende Sachgruppenleitung Jugendförderung und Projektmanagement, Ferienangebote und Inklusion bei der Stadt Hagen, über Kindheitserinnerungen in der Volmestadt, Sommerferien, die niemals aufhören und darüber, dass man Jugendliche besser nicht vor 8 Uhr klettern schickt.

Über Barrierefreiheit und hartnäckige Vorurteile

Über Barrierefreiheit und hartnäckige Vorurteile

26m 13s

Die Stadt Hagen als Arbeitgeberin für Menschen mit Behinderung, Büroausstattung, die den Arbeitsalltag erleichtern kann und der fachmännische Blick auf Barrierefreiheit in der Volmestadt: In der 29. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Martin Fuchs, Schwerbehindertenvertreter bei der Stadt Hagen, über Barrierefreiheit in städtischen Gebäuden, hartnäckige Vorurteile und darüber, dass man über das Leben von Menschen mit Behinderung am besten mit Menschen mit Behinderung spricht.