Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt Hagen

Hier bist Du genau richtig, um einen Blick hinter die Kulissen unserer Hagener Stadtverwaltung zu werfen. Wir laden Dich ein, mit uns eine Reise durch die vielfältigen Themen und Gesichter, die unsere Stadt am Laufen halten, zu unternehmen. Freu Dich auf Insider-Einblicke, Anekdoten und jede Menge Wissenswertes. Es wird persönlich, es wird locker und vor allem wird es jede Menge Spaß machen. Also, reinhören und mit uns die Stadt von einer ganz neuen Seite entdecken!

„Wir“ – das sind Stadtsprecher Michael Kaub und seine Kollegin Charlien Schmitt, städtische Kommunikationsreferentin. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen.

Ihr seid herzlich eingeladen, die Themen mitzubestimmen. Schreibt uns per E-Mail an pressestelle@stadt-hagen.de, welche Themen Euch besonders interessieren. Ihr habt Fragen? Auch die möchten wir von Euch erfahren, um sie dann in einer Sonderfolge zu beantworten.

Neue Folgen gibt es immer alle zwei Wochen freitags überall, wo es Podcasts gibt.

Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt Hagen

Neueste Episoden

Digitalisierung, Daten, Distanzen - wenn Zahlen Geschichte erzählen

Digitalisierung, Daten, Distanzen - wenn Zahlen Geschichte erzählen

30m 2s

Ein Modellbeispiel für Digitalisierung bei der Stadtverwaltung, die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Methoden, die Vermessungsarbeiten revolutionieren: In der 38. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Thekla Dietrich, Leiterin des Fachbereichs Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen, über ihren Weg von Trigonometrie zur Stadtverwaltung, historische Karten zur Geschichte unserer Volmestadt und Zahlen, Daten und Fakten, die für alle Hagenerinnen und Hagener von Bedeutung sein können.

Momente, die bleiben – Erik O. Schulz über seine Zeit als OB

Momente, die bleiben – Erik O. Schulz über seine Zeit als OB

32m 46s

Die Verantwortung als erster Bürger der Stadt, lange Tage, die oft zu Nächten wurden und ein Rückblick auf elfeinhalb Jahre voller Herausforderungen, Entscheidungen und Dankbarkeit: In der 37. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Erik O. Schulz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen im letzten Monat seines Amtes, über kleine und große Momente, die in Erinnerung bleiben, Zukunftsvisionen, hartnäckige Vorurteile und skurrile Gespräche und zwei Amtszeiten, die nicht nur ein Leben verändert haben.

Ein Zuhause auf Zeit – Wie Pflegefamilien Leben verändern

Ein Zuhause auf Zeit – Wie Pflegefamilien Leben verändern

36m 1s

Die schwierige Suche nach Pflegepersonen und -familien, eine große Bandbreite an Aufgaben für ein kleines, eingespieltes Team und viele Mythen rund um das Thema Adoption: In der 36. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Bianca Schliepkorte, Gruppenleiterin des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlung der Stadt Hagen, über die Herausforderung, Kinder und Pflegestellen zusammenzubringen, die enge Zusammenarbeit zwischen Dienst, Pflegepersonen und Erziehungsberechtigten und darüber, welche Voraussetzungen Interessierte als Pflegestelle erfüllen müssen.

Zulassung mit Stil – Zwischen Behördenalltag und Kennzeichenkult

Zulassung mit Stil – Zwischen Behördenalltag und Kennzeichenkult

28m 38s

Spitzenreiter bei Wunschkennzeichen, der Unterschied zwischen Fahrerlaubnis und Führerschein und Fragen, die immer wieder gestellt werden: In der 35. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Ralph Schinski, Leiter der Abteilung Fahrerlaubnisse und Zulassung, über Tarnkennzeichen, den Führerscheinumtausch und darüber, welche Herausforderungen der Zulassungsbehörde im Umgang mit ausländischen Kennzeichen begegnen.