Alle Episoden

Hagens versteckte Oasen und ein Herz für Tiere

Hagens versteckte Oasen und ein Herz für Tiere

22m 50s

Starke Alternativen zum Autoverkehr, die Lenne-Renaturierung als Vorzeigeprojekt und ein Herz für Tiere: In der 13. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit dem Leiter des Umweltamtes der Stadt Hagen, Thomas Köhler, über versteckte Oasen in unserer Stadt, Verbesserungspotenzial und große Träume und warum es gar nicht so schwierig ist, mit kleinen Taten etwas für die Umwelt zu tun.

Von dem langsamen Überwinden von Vorurteilen und dem Stellenwert sozialer Arbeit

Von dem langsamen Überwinden von Vorurteilen und dem Stellenwert sozialer Arbeit

26m 48s

Streetwork und Parkbetreuung, das langsame Überwinden von Vorurteilen und der Stellenwert der sozialen Arbeit: In der zwölften Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit dem Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Stadt Hagen, Matthias Kortwittenborg, über die Auswirkungen der Coronapandemie, Respekt und Akzeptanz gegenüber allen Personen und über die Überwindung sich einzugestehen, dass man Hilfe benötigt.

Blitzerfotos von Schlagerstars und hartnäckige Vorurteile

Blitzerfotos von Schlagerstars und hartnäckige Vorurteile

23m 50s

Hartnäckige Vorurteile, der richtige Ton im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern und Blitzerfotos von Schlagerstars: In der elften Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit dem Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen, Thomas Lichtenberg, über die nötigen Qualifikationen für den Ordnungsdienst, wie er bei mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen den Überblick behält und darüber, was Ordnungsbeamtinnen und Beamte eigentlich dürfen.

Schule im Wandel und das richtige Timing

Schule im Wandel und das richtige Timing

25m 8s

Schule im Wandel, ein nicht planbarer Arbeitstag und das richtige Timing: In der zehnten Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit der Leiterin des Fachbereichs Schule der Stadt Hagen, Regina Pott, über Zuständigkeiten, engagierte Schulleitungen und darüber, welche Herausforderungen der Schulalltag bereithält.

Schwindelerregende Akrobatik und Kultur, die Leben verändert

Schwindelerregende Akrobatik und Kultur, die Leben verändert

24m 48s

Akrobatik in schwindelerregender Höhe, überraschend rührende Momente und Kultur, die Leben verändert: In der neunten Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit der Leiterin des Kulturbüros der Stadt Hagen, Melanie Redlberger, über ein kleines Team mit großer Wirkung, die Gemeinsamkeiten von Hagen und Berlin und darüber, dass Kultur eigentlich überall ist.

Der schmale Grat zwischen Genuss und Sucht

Der schmale Grat zwischen Genuss und Sucht

22m 49s

Eine Entkriminalisierung mit Hindernissen, der schmale Grat zwischen Genuss und Sucht und der richtige Umgang mit Betroffenen: In der achten Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit dem Leiter der Kommunalen Drogenhilfe der Stadt Hagen, Daniel Kerkhoff, über den Stellenwert von Prävention, das vielfältige Angebot der Beratungsstelle und Vorurteile, die längst überholt sind.

Hagener Schätze über und unter der Erde

Hagener Schätze über und unter der Erde

22m 57s

Schwierige Entscheidungen nach dem Abitur, Denkmäler oder Denkmale und Archäologie mitten in Hagen: In der siebten Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit der Leiterin der Unteren Denkmalbehörde und Stadtarchäologie der Stadt Hagen, Mirjam Kötter, über Denkmalschutz und seine Auswirkungen, welche Schätze sich nur wenige Zentimeter unter dem Hagener Boden verbergen und warum es keine gute Idee ist, einfach auf eigene Faust nach Artefakten zu suchen.

Hagen als Trendsetter und eine bevorstehende Zeitenwende

Hagen als Trendsetter und eine bevorstehende Zeitenwende

23m 12s

Hagen als Trendsetter, die Leidenschaft fürs Ehrenamt bis ins hohe Alter und eine bevorstehende Zeitenwende: In der sechsten Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit dem Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Hagen, Peter Mook, über unsere Volmestadt als Modell für den Umgang mit ehrenamtlicher Arbeit, die Möglichkeiten, sich auf vielfältige Weise freiwillig zu engagieren und darüber, wie die Zukunft des Ehrenamtes neu gedacht werden muss.

Von neuen und alten Klassikern im Bücherregal sowie einer Chance für heimliche Gesangstalente

Von neuen und alten Klassikern im Bücherregal sowie einer Chance für heimliche Gesangstalente

23m 38s

Neue und alte Klassiker im Bücherregal, geteilte Meinungen über Comics und eine Chance für heimliche Gesangstalente: In der fünften Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit der Leiterin der Stadtbücherei, Verena Lückel, über ihr erstes Jahr an der Spitze des Teams, die Bücherei als Ort des Lesens, Lernens und Austauschs und darüber, wie neue Medien Jung und Alt in die Bücherei locken.

Ein Zeichen für Stärke und ein kunterbuntes Angebot

Ein Zeichen für Stärke und ein kunterbuntes Angebot

18m 50s

Ein Zeichen für Stärke, ein kunterbuntes Beratungsangebot und Scheidungen über Scheidungen: In der vierten Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit der Leiterin der städtischen Beratungsstelle „Rat am Ring“ (RaR), Dr. Ilga Opterbeck, über ihr mehr als 40-köpfiges Team, die Auswirkungen der Coronapandemie und darüber, wie wichtig der Ausgleich im Umgang mit schwierigen Themen ist.